Herkömmliche Türen, auch Flügeltüren genannt, dominieren nach wie vor den Türenmarkt. Doch Schiebetüren bieten zahlreiche Vorteile gegenüber Flügeltüren. Dazu zählt nicht nur das moderne und minimalistische Design der Schiebetüren, sondern auch praktische Aspekte wie die Barrierefreiheit und der platzsparende Einsatz dieser.

Barrierefreiheit durch Schiebetüren
Schiebetüren und vor allem elektrische Schiebetüren eignen sich ausgezeichnet für die Umsetzung von barrierefreiem Wohnraum. Dabei werden die Türen vollautomatisch via Bewegungssensor, per Fernbedienung oder Schalter an der Wand geöffnet. Für das Öffnen und Schließen der Türen sorgt ein geräuscharmer Motor der sich im Schiebetürkasten befindet. Dadurch gehört für Personen im Rollstuhl das um die Flügeltüre fahren der Vergangenheit an.
Platzsparender als Flügeltüren
Schiebetüren sind äußerst platzsparend weshalb sie gerne im Tiny House Verwendung finden. Doch nicht nur auf engstem Raum machen diese Sinn, denn auch kleinere Wohnungen profitieren enorm davon. Das sorgt dafür, dass man kleine Wohnräume besser nutzen kann ohne dabei auf eine Unterteilung der Räume zu verzichten.
Minimalistisches Design
Abgesehen vom praktischen Nutzen, spricht aber auch das minimalistische und moderne Design für die Schiebetür. Denn diese gibt es neben der klassischen Version mit Verkleidung auch ohne Verkleidung, was die Tür noch besser in die Wand integriert. Sondermodelle wie geschwungene Schiebetüren sind zudem wahre Hingucker.
Einfacher Einbau
Schiebetüren von ECLISSE sind einfach zu installieren, da diese als montagefertiger Schiebetürkasten gefertigt werden. Das bietet zahlreiche Vorteile, da man sich den Ärger mit den Schienen und dem Einhängen erspart.
Die Schiebetürkästen sind dabei für Massivwände und Trockenbau wie z.B. Gipskartonwände erhältlich. Bei der Installation haben Sie die Wahl zwischen in der Wand laufenden sowie vor der Wand laufenden Schiebetüren.
Raumtrennung
Schiebetüren eignen sich zudem auch sehr gut als Raumtrenner. Durch zweiseitige Teleskop-Schiebetüren können Räume mit bis zu 470 cm Breite unterteilt werden. Durch diese Möglichkeit lassen sich innovative Raumkonzepte umsetzen und Räume bei Bedarf vergrößern sowie verkleinern.
Schreibe einen Kommentar